
- Heilsalbe mit Zinkoxid
- Decksalbe zum Schutz vor Nässe
- Anwendung bei geröteter & wunder Haut
- Hautrissen & Schrunden, nässenden oder juckenden Wunden
Unsere Empfehlung
Scio Nature Zinksalbe Heilsalbe
Downloads
Passende Filter für Scio Nature Zinksalbe Heilsalbe in der Kategorie
Scio Nature Zinksalbe Heilsalbe Produktdetails
Zinksalbe Heilsalbe
50 ml Salbe enthalten: Zinksalbe DAB mit 10 % Zinkoxid als Wirkstoff
Sonstige Bestandteile:
Weißes Vaselin, Wollwachsalkohole, Cetylstearylalkohol
**aus biodynamischer Erzeugung
Keine Zutatenlegende
50 ml
Zinksalbe Wirkst: Zinkoxid. Anwendungsgebiete: Wundsalbe. Zur Unterstützung der Wundheilung, bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden; Verwendung als Decksalbe. Zinksalbe enthält Wollwachs, Cetylstearylalkohol und Butylhydroxytoluol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Dosierung:
Soweit nicht anders verordnet, ZINKSALBE einmal bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautpartien auftragen und mit Mull abdecken.
Art der Anwendung:
Salbe zum Auftragen auf die Haut.
Dauer der Anwendung:
Bei Fragen zur Klärung der Dauer der Anwendung fragen Sie bitte den Arzt oder Apotheker.
Wie alle Arzneimittel kann ZINKSALBE Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Mögliche Nebenwirkungen:
Nach dem Auftragen von ZINKSALBE auf stark entzündliche Hautpartien kann ein leichtes Brennen auftreten. Gelegentlich kann es zu Unverträglichkeitsreaktionen der Haut kommen.
Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizin-produkte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen.
Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wann dürfen Sie ZINKSALBE nicht anwenden?
Sie dürfen ZINKSALBE nicht anwenden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zinkoxid, Wollwachsalkoholen oder einem der sonstigen Bestandteile von ZINKSALBE sind.
Wundsalbe
ANWENDUNGSGEBIETE
Zur Unterstützung der Wundheilung, auch bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden; Verwendung als Decksalbe.
Diverse
HERBARIA Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau, Deutschland
HERBARIA Kräuterparadies GmbH, Hagnbergstraße 12, 83730 Fischbachau, Deutschland, info@scionature.de
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf der Faltschachtel (Umkarton) und dem Behältnis (Etikett/Blister) angegebenen Verfalldatum (Datum nach "verwendbar bis") nicht mehr verwenden.
0
Kann in Spuren enthalten sein: DINKEL, Eier, ERDNÜSSE, GERSTE, HAFER, HASELNÜSSE, Laktose, LUPINE, Milch, Krebstiere, ROGGEN, SELLERIE, SCHALENFRÜCHTE, SENF, SESAM, SOJA, SULFIT, Weichtiere, WEIZEN
Aktuell gibt es keinen Lagerbestand, daher können wir nichts zum Mindesthaltbarkeitsdatum sagen.
SCN-ZINKS
03803828
4021269124036
Wirkstoff: Zinkoxid. Anwendungsgebiete: Wundsalbe. Zur Unterstützung der Wundheilung, bei nässenden oder juckenden Wunden, Schrunden; Verwendung als Decksalbe. Zinksalbe enthält Wollwachs, Cetylstearylalkohol und Butylhydroxytoluol. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Bewertungen für Scio Nature Zinksalbe Heilsalbe
Dieses Produkt wurde noch nicht bewertet.
Massive verhärtet, gerötete, entzündete Stelle nach Nadelentfernung bei Ypsomed Pumpe
Massive verhärtet, gerötete, entzündete Stelle nach Nadelentfernung bei Ypsomed Pumpe
Nach der Entfernung einer Nadel, insbesondere bei der Nutzung einer Insulinpumpe wie der Ypsomed-Pumpe, können in seltenen Fällen gerötete, verhärtete oder entzündete Hautstellen auftreten. Eine sorgfältige Pflege der betroffenen Haut ist entscheidend, um die Heilung zu unterstützen und die Haut vor weiteren Irritationen zu schützen.
Die Zinksalbe Heilsalbe von Scio Nature ist ideal für solche Hautprobleme geeignet. Mit einem hohen Anteil an Zinkoxid bildet sie eine schützende Barriere, die die Haut vor Feuchtigkeit und äußeren Reizen bewahrt. Gleichzeitig unterstützt Zinkoxid die Regeneration der Haut und beruhigt gereizte Stellen. Die Heilsalbe eignet sich besonders bei geröteter und wunder Haut, Hautrissen, Schrunden sowie nässenden oder juckenden Wunden.
Anwendungstipp:
- Reinige die entzündete Stelle vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
- Tupfe die Haut sanft trocken, ohne sie zu reiben.
- Trage eine dünne Schicht der Zinksalbe direkt auf die betroffene Stelle auf.
- Decke die Stelle, falls nötig, mit einem atmungsaktiven Verband ab, um weiteren Kontakt mit Reizstoffen zu vermeiden.
Vermeide die Anwendung bei offenen oder stark blutenden Wunden und konsultiere bei anhaltender Entzündung oder Verschlechterung unbedingt einen Arzt. Regelmäßige Hautpflege und der Wechsel der Einstichstellen können helfen, zukünftigen Hautirritationen vorzubeugen.
Kundenbewertungen für Zinksalbe Heilsalbe
Massive verhärtet, gerötete, entzündete Stelle nach Nadelentfernung bei Ypsomed Pumpe
Massive verhärtet, gerötete, entzündete Stelle nach Nadelentfernung bei Ypsomed Pumpe
Nach der Entfernung einer Nadel, insbesondere bei der Nutzung einer Insulinpumpe wie der Ypsomed-Pumpe, können in seltenen Fällen gerötete, verhärtete oder entzündete Hautstellen auftreten. Eine sorgfältige Pflege der betroffenen Haut ist entscheidend, um die Heilung zu unterstützen und die Haut vor weiteren Irritationen zu schützen.
Die Zinksalbe Heilsalbe von Scio Nature ist ideal für solche Hautprobleme geeignet. Mit einem hohen Anteil an Zinkoxid bildet sie eine schützende Barriere, die die Haut vor Feuchtigkeit und äußeren Reizen bewahrt. Gleichzeitig unterstützt Zinkoxid die Regeneration der Haut und beruhigt gereizte Stellen. Die Heilsalbe eignet sich besonders bei geröteter und wunder Haut, Hautrissen, Schrunden sowie nässenden oder juckenden Wunden.
Anwendungstipp:
- Reinige die entzündete Stelle vorsichtig mit lauwarmem Wasser und einer milden, parfümfreien Seife.
- Tupfe die Haut sanft trocken, ohne sie zu reiben.
- Trage eine dünne Schicht der Zinksalbe direkt auf die betroffene Stelle auf.
- Decke die Stelle, falls nötig, mit einem atmungsaktiven Verband ab, um weiteren Kontakt mit Reizstoffen zu vermeiden.
Vermeide die Anwendung bei offenen oder stark blutenden Wunden und konsultiere bei anhaltender Entzündung oder Verschlechterung unbedingt einen Arzt. Regelmäßige Hautpflege und der Wechsel der Einstichstellen können helfen, zukünftigen Hautirritationen vorzubeugen.
* Alle Preise zzgl. Versandkosten und ggf. zzgl. Mehrwertsteuer und Zollabgaben (nur wenn über der Bagatellgrenze von 5 CHF). Vollständige Kosten werden im Warenkorb ausgewiesen.